Würzige, herzhafte Bouillons - Végétal fettfrei lecker leicht - aromatische Saucen -
vorzügliche Salat-/Würzmischungen

Copyright by OSWALD, Switzerland
Rezept-Ideen von Oswald
überraschend einfach, ideenreich, herzerfrischend, lecker und genussreich mit Oswald Bouillons, Saucen, Würzmischungen.
Probiern Sie es - es lohnt sich!!!

Copyright by OSWALD, Switzerland
Grüner Salat mit Poulet
Zutaten für 4 Personen:
4 Pouletbrüstli (ca. 500 g)
1 Eichblattsalat (ca. 150 g)
1 Netzmelone
4 OML OSWALD Salat-Mix (40 g)
6 EL Wasser
6 EL Kräuteressig
8 EL Olivenöl
1 OML = ca. 1 Esslöffel
Copyright by OSWALD, Switzerland
Zubereitung:
Pouletbrüstli in kochendes Salzwasser (oder Bouillon) geben und aufkochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt 15 Min. ziehen lassen. Eichblattsalat waschen und rüsten. Melone längs halbieren und entkernen. Eine Hälfte in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Zweite Hälfte in Schnitze schneiden. Würzmischung mit Wasser, Essig und Öl gut mischen. Eichblattsalat auf die Teller verteilen und Melonenschnitze darauf legen. Pouletbrüstli aus dem Wasser nehmen und in 1 cm grosse Stücke schneiden. Noch warm in die Salatsauce geben und mischen. Melonenwürfel dazugeben, vorsichtig mischen und auf dem Eichblattsalat anrichten.
Forellenmousse mit Rucola
Zutaten für 4 Personen:
400 g Forellenfilet (ohne Haut)
1/2 dl OSWALD Végétal Bouillon fettfrei
1 EL Zitronensaft
100 g Crème fraîche
3 g Pfeffer, Salz
50 g Rucola
1/2 längliches Vollkornbrot
Zitronenöl :
1/2 dl Olivenöl
1 EL Zitronensaft
1 g Pfeffer, Salz
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung:
Fischfilet mit kaltem Wasser abspülen und in Würfel schneiden. Bouillon aufkochen und Fischfiletwürfel bei kleiner Hitze ca. 3 Min. ziehen lassen. Anschliessend Wasser abgiessen und Fisch auskühlen lassen. Fisch, Zitronensaft und Crème fraîche zusammen pürieren, mit Pfeffer, Salz würzen und kühl stellen. Rucola waschen, Brot in Scheiben schneiden. Zutaten für Zitronenöl mischen. Brot mit Rucola belegen, Forellen-Mousse darauf portionieren, wenig Zitronenöl darüber geben und sofort servieren.
Spinatsalat mit Wassermelone und Feta
Zutaten für 4 Personen
200 g Frischer, junger Blattspinat
3/4 Mini-Wassermelone
4 Radieschen
200 g Feta
8 Vollkorn-Toastscheiben
20 g OSWALD Salat-Mix
2 EL Essig (Balsamico Bianco)
4 EL Olivenöl 4 EL Wasser
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung:
Zutaten schneiden
Blattspinat waschen, trocknen und auf Teller verteilen. Wassermelone in kleine Stücke schneiden. Radieschen rüsten und in feine Scheiben schneiden. Feta klein würfeln. Wassermelone und Feta über angerichteten Spinat verteilen.
Toastbrot rösten
Toastbrot in Würfel schneiden. In einer Bratpfanne unter Rühren bei mittlerer Hitze goldgelb rösten.
Salatsauce verrühren
Zutaten für die Salatsauce miteinander verrühren, über den Salat verteilen und mit Croûtons servieren.
Pouletspiesschen mit asiatischen Nudeln

Zutaten für 4 Personen
4 Pouletbrüstchen
4 Holzspiesse
1 rote Paprika
etwas OSWALD Streuwürze
400 g Asiatische Nudeln
4 Ananasringe
etwas Öl
30 g OSWALD Bratensauce
3 dl Wasser
etwas Tabasco
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung:
Die Pouletbrüstchen und Paprika in würfelgrosse Stücke schneiden und auf einen Holzspiess abwechselnd aufspiessen. Mit einer Marinade aus Öl und Würzmischung einpinseln und in einer Pfanne braten. Die asiatischen Nudeln nach Anleitung zubereiten. Das Saucenpulver mit dem kalten Wasser mischen. Das Fleisch herausnehmen, die Sauce zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Dann die Ananasstücke zugeben und mit Tabasco abschmecken. Die Nudeln auf den Tellern anrichten, den Spiess darübergeben und mit der Sauce nappieren.
Pochierte Lachsforellenrolle "Zur Insel"

Zutaten für 4 Personen
4 Lachsforellenfilets à 150 g
2 OML OSWALD Streuwürze
2 dl Weisswein
etwas Butter
etwas Dill
etwas Senf nach Geschmack
1 dl Milch
2 dl Sahne
2 gekochte Eier
1 OM = ca. 1 Esslöffel
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Die Fischfilets mit der Würzmischung würzen und zusammenrollen. Dann in eine gebutterte Gratinform geben und mit dem Wein und etwas frischen Dill auffüllen. Im Ofen zugedeckt bei 150° C ca. 15 Min. pochieren. Dann den Fischfond in eine Pfanne giessen, die Fische nochmals warmstellen. Dem Fischfond die kalte Milch mit der Sahne und den Senf zugeben und aufkochen lassen. Kurz vor dem Servieren die Eier hacken und der Sauce zugeben. Die Fischrollen mit der Sauce und etwas Dill garniert servieren.
Gurken Avocado Salat
Zutaten für 4 Personen
2 Salatgurken (800 g)
1 Avocado (220 g)
10 Radieschen (150 g)
1/2 - 1 Peperoncini
3/4 OM OSWALD Salat-Mix (12 g)
4 g OSWALD Streuwürze
4 OM Essig nach Wahl
6-8 OM Öl nach Wahl
1 EL Rahm oder Rama
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Zutaten für Sauce vermischen
Die Zutaten der Sauce gut miteinander mischen und einige Minuten ziehen lassen.
Gemüse schneiden
In der Zwischenzeit die Gurke schälen, falls gewünscht entkernen, in Scheiben schneiden und leicht salzen. Die Avocado schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Radieschen waschen, die Peperoncini entkernen und beides in feine
Scheiben schneiden.
Gurke salzen, Salat anrichten
Durch das Salzen der Gurken wird dieser das Wasser entzogen. Das Wasser abschütten und alle oben erwähnten Zutaten in das Dressing geben. Anschliessend den Avocado-Gurkensalat vorsichtig mischen und servieren.
Gnocchi an Rahm-Tomatensauce

Zutaten für 4 Personen
600 g Gnocchi
etwas Öl
2 Tomaten
2 dl Milch
2 dl Saucenhalbrahm
OSWALD Streuwürze (20 g)
30 g Reibkäse (z.B. Parmesan)
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Gnocchi in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Tomaten in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden und zu den Gnocchi geben. Milch und Saucenhalbrahm dazu geben. Würzmischung und Reibkäse beigeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 2 Min. kochen lassen.
Rouladen an Birnen-Dattelsauce

Zutaten für 4 Personen
4 Rouladen
etwas OSWALD Streuwürze
50 g Datteln
1 Birne
etwas Öl
30 g OSWALD Bratensauce
3 dl Wasser
1 EL Cognac
nach Wunsch Tabasco
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Die Rouladen würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten. Die Birne vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die Datteln entkernen und ebenfalls vierteln. Die Birnenstücke zu dem Fleisch geben und 2 Min. dämpfen. Dann die Datteln dazugeben und mit dem Cognac ablöschen. In einem Litermass die Bratensauce mit dem kalten Wasser mischen und dieses dann ebenfalls unter Rühren dem Fleisch zugeben. Alles zusammen aufkochen lassen und ca. 20 Min. auf kleinem Feuer kochen lassen. Kurz vor dem Servieren noch einige Spritzer Tabasco je nach gewünschter Schärfe zugeben.
Broccoli-Strudel

Copyright by OSWALD , Switzerland
Zutaten für 4 Personen
1 Rolle Blätterteig, rechteckig ausgewallt
400 g Broccoli1
1 EL Oswald Streuwürze ( 10 g)
250 g Frischkäse, z.B. Philadelphia
100 g Käse, gerieben (z.B. Parmesan)
Salz
Pfeffer
zum Bestreichen
1 Eigelb mit Milch verquirlt
Sesam
Schwarzkümmel
Zubereitung
Für die Füllung Broccoli in etwas Wasser bissfest kochen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Frischkäse glatt rühren und mit dem Käse mischen. Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Die Füllung in die Mitte des ausgerollten Teiges geben und den Broccoli darauf gleichmässig verteilen. Danach Teig zu Strudel aufrollen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der untersten Rille 20 - 25 Min. goldbraun backen.
Pilz-Crepes

Copyright by OSWALD , Switzerland
Zutaten für 4 Personen
Crêpes-Teig
100 g Mehl
3 Eier
1 EL getrocknete Kräuter
(z.B. Oswald Kräutermischung)
200 ml Milch (z.B. teilentrahmte)
Pilzfüllung
1 EL Öl
400 g Pilze, geputzt (z.B. Buchenpilze Shimeji)
100 ml Weisswein
400 ml Milch (z.B. teilentrahmte)
4 OM OSWALD Weisse Sauce (44 g)
(1 OM = ca. 1 Esslöffel)
100 g Rucola
Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Für die Crêpes (Pfannkuchen) das Mehl mit Eiern und Kräuter in Schüssel geben und einem Schneebesen oder Mixer gut verrühren bis die Masse Blasen wirft. Danach die Milch beigeben und gut verrühren.
2. Öl in heisse Pfanne geben, Pilze ca. 3 Minuten dünsten, mit Weisswein ablöschen und bis 1⁄3 einkochen.
3. Milch mit Sauce Weisse Sauce verrühren, zu den Pilzen geben und kurz aufkochen lassen, danach warm halten.
4. In der Zwischenzeit in einer Bratpfanne 8 dünne Crêpes ausbacken. Dafür in eine Brat- oder Crêpespfanne wenig Öl geben, mit einer Kelle eine Portion Teig in die Pfanne geben und diesen gleichmässig verteilen. Bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldig braten. Die Crêpes auf einem Teller im Ofen bei ca. 80°C zugedeckt warm halten.
5. Rucola zu den Pilzen geben, nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Crêpes portionsweise auf Teller legen, Füllung gleichmässig darauf verteilen und anrichten.
Feldsalat mit Nüssen und Birnen

Zutaten für 4 Personen
200 g Nüsslisalat (Feldsalat)
5 EL Walnüsse (50 g)
2 Birnen, reif
1 Granatapfel
2 OM Oswald Salat-Mix
4 EL Wasser
2 EL Balsamico-Essig
4 EL Raps- oder Walnussöl
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Salat auf Teller anrichten
Den Nüsslisalat waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und auf den Tellern verteilen. Walnüsse rösten
Die Walnusskerne in einer Bratpfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und grob hacken.
Birne und Granatapfel verarbeiten. Die Birnen entkernen und in Scheiben schneiden. Aus dem halbierten Granatapfel die Fruchtkerne herauslösen, in eine Schüssel geben und Saft dabei auffangen. Streuwürzmischung mit anderen Zutaten zu Sauce verrühren.
Für das Dressing Wasser, Essig und Öl mit der Salatwürzmischung anrühren. Anschliessend den Granatapfelsaft zugeben.
Salat mit Salatsauce beträufeln. Birnen, Granatapfelkerne und Walnüsse auf dem Salat anrichten und das Ganze mit dem Dressing beträufeln.
Mit konzentriertem Balsamico verzieren. Nach Belieben dekorativ mit Aceto Balsamico di Moden I.G.P. verzieren.
Schweinsfilet Aargauer Art

Zutaten für 4 Personen
1 Schweinsfilet (500 g)
6 Zwetschgen gedörrt (ohne Stein)
100 g Champignons
1 dl Rotwein
1 dl OSWALD Ochsenbouillon
1,5 dl OSWALD Klarer Bratenjus
1 dl Rahm
1 OML Olivenöl
10 g Margarine oder Butter
etwas Rosmarin, Salz, Pfeffer, Senf
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
Filet der Länge nach tief einschneiden. Ofen auf 180° C vorheizen. Zwetschgen halbieren und nebeneinander ins Filet legen. Filet mit Metzgerschnur zusammenbinden. Rahm steif schlagen, Champignons in Scheiben schneiden. Filet mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen, mit Senf gut einreiben. Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und Filet auf allen Seiten bei guter aber nicht zu starker Hitze anbraten. Darauf achten, dass der Senf nicht schwarz wird. Filet herausnehmen und im Ofen bei 180°C 25 Min. fertig garen. Bratfett abgießen und Bratfond mit Rotwein ablöschen und einkochen. Klarer Bratenjus beigeben und reduzieren. In der Zwischenzeit die Champignons in Butter andämpfen. Den Bratensaft aus dem Ofen zur Sauce geben und den Schlagrahm unterziehen. Champignons beigeben. Servieren. Filet in Tranchen von 2 cm schneiden, anrichten und mit Sauce übergießen.
Randen (rote Beete)-Knödel
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zutaten für 4 Personen
Randenknödel (rote Beete) an Champignonrahmsauce
500 g Ruchbrot, Weissbrot oder Zopf (2–3 Tage alt)
400 ml Milch
400 g Randen (rote Beete) vorgekocht
2 Eier
1 Bundfein gehackte Kräuter
3 EL Mehl
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
1 L OSWALD Végétal Gemüsebouillon
Sauce
10 OM Champignonrahmsaucen-Pulver (66 g)
600 ml Milch
Zubereitung
1. Brot oder Zopf in Würfel schneiden und warme Milchdarübergiessen. Eine halbe Stunde quellen lassen.
2. Zwiebel fein hacken und im Öl glasig dünsten. Kräuter fein hacken – Hälfte zum Garnieren beiseitelegen. Eier verquirlen. Randen in kleine Würfelschneiden, die Hälfte davon pürieren.
3. Diese Zutaten mit Salz, Pfeffer und Muskat zur Brotmasse geben und alles gut kneten.
4. Knödel mit etwas Mehl formen und dann in leicht kochender Bouillon ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
5. In der Zwischenzeit Saucenpulver in Milch einrühren und einmal aufkochen. Danach ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen.
6. Knödel mit Sauce auf einem Teller anrichten und mit restlichen Kräutern garnieren.
Green Curry
Zutaten für 4 Personen
Green Curry
2 EL Sesamöl
500 g asiatische Gemüsemischung (Thai-Mix)
200 ml OSWALD Hühnerbouillon
500 ml Kokosmilch
1 OM Green Curry Pulver
500 g Rindsgeschnetzeltes
1 Limette
1 BundThai-Basilikum
1 OM = 1 Oswald Messlöffel = ca. 1 Esslöffel
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
1. Asiatische Gemüsemischung waschen und rüsten. Kerne von Chilis entfernen.
2. In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen. Asiatische Gemüsemischung ein paar Minuten darin andünsten und mit Hühnerbouillon ablöschen. Kokosmilch und Green Curry Pulver hinzugeben. Kurz umrühren und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und ca. 10–15 Minuten einköcheln lassen.
3. Rindsgeschnetzeltes 10 Minuten mit dem Green Curry mitköcheln lassen. Bei Bedarf die Sauce mit etwas Maizena abbinden. Dazu einen knappen Teelöffel Maizena mit wenig kaltem Wasser mischen und zur Sauce hinzugeben. Das Green Curry abschmecken und je nach Belieben mit noch etwas mehr Green Curry Pulver würzen.
4. Limette und Thai-Basilikum gut waschen. Limette in Schnitze schneiden. Green Curry mit Limettenschnitzen und Thai-Basilikum dekorieren.
Kalbsplätzli mit Frühlingszwiebeln
Zutaten für 4 Personen
8 Kalbsplätzli (je 60 g)
300 g Frühlingszwiebeln
100 ml Weisswein
300 ml Safransauce
2 EL Öl
2 OM OSWALD Streuwürze (30 g)
Salz, Pfeffer
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
1. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Scheiben schneiden (das Grüne separat zum Garnieren). Die Safransauce nach Anleitung zubereiten.
2. Die Kalbsplätzli mit der Würzmischung würzen, dann in einer heissen Bratpfanne mit dem Öl scharf anbraten und im 80°C vorgewärmten Ofen warm stellen.
3. Das Helle von den Frühlingszwiebeln in die gleiche Pfanne geben, andünsten und mit dem Weisswein ablöschen.
4. Den Wein einkochen und mit der zubereiteten Safransauce aufgiessen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Das Grüne von den Frühlingszwiebeln kurz im heissen Wasser blanchieren und abgiessen.
6. Die Sauce auf den Teller geben, die Schnitzel auf die Sauce legen und mit den grünen Frühlingszwiebel-Ringen garnieren.
Im Ofen gebackenes Herbstgemüse.

Zutaten für 4 Personen
400 g Regionales Herbstgemüse
(z.B. Kohlrabi, Randen, Rüebli oder Schwarzwurzel)
200 g Kürbis
1 Rote Zwiebel
4 Olivenöl
Salz, Pfeffer
OSWALD Streuwürze
Copyright by OSWALD, Switzerland
Zubereitung
Gemüse schneiden, Ofen vorheizen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, rüsten und in etwa gleich grosse Scheiben schneiden.
Streuwürze beigeben und würzen.
Alles ausser den Kürbisschnitzen in eine Schüssel geben, mit 3 EL Öl, Salz, Pfeffer und mit Streuwürze würzen und gut mischen.
Gemüse auf Blech verteilen, backen
Gemüse und Kartoffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und ca. 15 Min. in der Mitte des Backofens backen.
Öl beigeben und nochmals backen. Anschliessend die Kürbisschnitze mit dem Rest des Öl‘s in der Schüssel mischen, würzen und über das Gemüse verteilen und nochmals 15 Min. fertig backen.
Rehschnitzel mit Heidelbeersauce

Zutaten für 4 Personen
500 g Rehschnitzel
Salz, Pfeffer
Öl
300 ml OSWALD Bratensauce, zubereitet
Sahne nach Belieben
1 Rosmarinzweig
1 EL Heidelbeerkonfitüre
2 EL Portwein
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
1. Die zubereitete Bratensauce unter Rühren aufkochen, Sahne nach Belieben zugeben.
2. Anschliessend den Rosmarinzweig und die Heidelbeerkonfitüre zugeben und unter Rühren aufkochen lassen.
3. Den Portwein zugeben und kurz ziehen lassen.
4. In der Zwischenzeit das Fleisch würzen und in der heissen Bratpfanne mit dem Öl anbraten.
5. Kurz vor dem Servieren den Rosmarinzweig aus der Sauce nehmen
Panzanella Salat
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zutaten für 4 Personen
Panzanella Salat
300 g Brot (altbacken)
1 Gurke
4 Tomaten
1 gelbe Peperoni
2 Bundzwiebel mit dem Grün
1 Knoblauchzehe
1 BundBasilikum
Salatsauce
1 OM OSWALD Salat-Mix Pulver (8 g)
8 EL Olio di oliva extra vergine Biancolilla
1 OM = 1 gestrichener Oswald Messlöffel = ca. 1 Esslöffel
Zubereitung
1. Brot in Würfel schneiden und 10 Min. im Ofen bei 180° backen.
2. In der Zwischenzeit Gurke, Tomaten und Peperoni in Stücke sowie Bundzwiebel in feine Ringe schneiden. Alles zusammen mit dem Brot in eine Schüssel geben.
3. Oswald Salat-Mix mit Öl und Essig gut verrühren. Knoblauchzehe dazu pressen. Salatsauce gut unter den Salat mischen.
Mit verzupften Basilikumblättern garnieren.
Feinschmeckersalat
Zutaten für 4 Personen
120 gTrockenfleisch wie z.B. Mostbröckli
½ Saisonsalat z.B. Friséesalat
2 Tomaten
1 Dosegrüne Bohnen (400 g) oder frische Bohnen
Salatsauce
4 EL Olivenöl
4 EL Rotweinessig
1 OM OSWALD Streuwürze (12 g)
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
1. Zutaten für die Sauce miteinander vermischen.
2. Salat waschen, Tomaten enthäuten, entkernen und in Würfel schneiden. Dafür die Tomaten leicht mit einem Messer oberflächlich einschneiden, kurz in siedendes Wasser geben, heraus nehmen und die Haut entfernen.
3. Bohnen abgiessen und nach Wunsch klein schneiden.
4. Das Gemüse mit der Sauce mischen und auf einem Teller anrichten, das Trockenfleisch und den Salat um das Gemüse legen.
Bündnerfleisch Carpaccio mit Artischocken-Spargelsalat
Zutaten für 4 Personen
200 g Bündnerfleisch, geschnitten
½Salat (z.B. Friséesalat oder Saisonsalat)
1 Dose Spargeln (400 g)
1 Dose Artischockenherzen (400 g)
100 g Parmesan gehobelt
Salatsauce
4 EL Öl
4 EL Aceto Balsamico di Modena
1 OM OSWALD Streuwürze
Copyright by OSWALD , Switzerland
Zubereitung
1. Die Saucen-Zutaten gut miteinander mischen.
2. Salat waschen, Artischocken abgiessen und nach Wunsch schneiden (z.B. sechsteln), die Spargeln ebenfalls abgiessen und halbieren.
3. Bündnerfleisch auf die Teller legen, mit etwas Salatsauce beträufeln und mit den Parmesanspänen garnieren.
4. Artischocken, Spargeln und Salat mit der restlichen Sauce mischen und auf dem Bündnerfleisch anrichten.